Einen Hund als Familienmitglied zu haben wird von immer mehr Menschen verwirklicht. Besonders in der Stadt nimmt die Anzahl der Vierbeiner zu. Hunde haben, wie wir Menschen, unterschiedliche Charaktere und Temperamente. Viele Hundebesitzer machen sich jedoch keine Gedanken darüber, dass auch Hunde über gewisse Versicherungen verfügen sollten. Besonders zu erwähnen wäre hier die Hundehaftpflichtversicherung. Genau wie bei uns Menschen kann es in den unmöglichsten Situationen zu einem, wenn auch unbeabsichtigten, Schaden kommen. Der kann ohne Versicherung schnell die eigene Geldbörse arg gefährden. Um eine Auswahl der richtigen Hundehaftpflicht zu gewährleisten, bietet der Internetmakler vs GmbH unter www.vergleichen-und-sparen.de/hundehaftpflichtversicherung.html einen übersichtlichen, anonymen und vor allem kostenfreien Versicherungsvergleich an. Man muss immer daran denken, dass es oft so schnell zu einem Schaden kommen kann, wie folgende Beispiele zeigen sollen.
Im Park
Ein Spaziergang im Park mit dem treuen Gefährten ist für alle eine schöne Entspannung. Es herrscht zwar Leinenpflicht, aber der Vierbeiner ist gut erzogen und ist bisher ganz ruhig schnüffelnd nebenher gelaufen. Auf der großen Wiese vom Park grillen einige Leute und sitzen auf ihren Picknickdecken. Plötzlich wird der Hund aufgeregt, weil er ein Paar mit einer Frisbee spielen sieht. Noch ehe man sich versieht reißt sich der sonst so ruhige Zeitgenosse bellend mitsamt Leine los und rennt auf die Spielenden zu. Als er am Grill vorbei rennt, erwischt die im Schlepptau hängende Leine den Grill und dieser ergießt die Glut auf die Picknickdecke und darauf liegenden Taschen. Diese fangen sofort Feuer. Wie sich herausstellt, waren in den Taschen Wertgegenstände wie Smartphones und ein Tablet-PC.
Der Fernseher
Der große Fußballabend steht vor der Tür. Mit Getränken und Hund geht es zu einem Freund, um dort den nagelneuen und vor allem großen Flachbildfernseher gebührend einzuweihen. Dort angekommen, begrüßen sich Mensch und Tier ausgiebig und setzen sich pünktlich zu Spielbeginn vor den Fernseher. Selbst der Hund scheint ein großes Interesse an Fußball zu haben, weswegen alle Beteiligten über das aufgeregte hin- und herlaufen des Vierbeiners vorm Fernseher lachen. Der Hund jedoch will es den kleinen Figuren nebst Ball gleichtun und versucht, mit den Vorderpfoten voran in den Fernseher zu springen. Dieser wackelt und kippt schließlich vorn über krachend auf den Fußboden. Das Resultat: Riss im Rahmen und eingedrückter Bildschirm. Diese beiden Fälle sind nur Beispiele aus einer großen Palette an möglichen Situationen. Natürlich ist hier guter Rat teuer, denn im Schadenfall muss der Hundehalter für die Kosten aufkommen. Hat man aber vorher für den Hund eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen, ist man auf der sicheren Seite und muss nicht fürchten, dass der Schadenersatz nun aus eigener Tasche bezahlt werden muss. Wie anfangs erwähnt, kann man unter www.vergleichen-und-sparen.de prima eine passende Versicherung aussuchen. Ein Blick kann sicher nicht schaden und kostet nichts außer vielleicht ein paar Minuten Zeit!